• Beispiele
  • Leistungen
  • Ihr Partner
  • Blog
  • Kontakt

Archiv

Intensiv-Praxis-Seminar am 25. Januar 2006

Wer im Marketing und der Werbung zu Hause ist, kennt Begriffe wie Zielgruppe oder Werbebudget. Man plant Mailings, Telefon-Akquise, rechnet den break even aus und fragt sich irgendwann einmal: Ist das alles noch effizient? Viele cpo-Werte werden schöngerechnet, und wenn die Adressen schlecht gelaufen sind, probiert man es eben mit anderen Selektionen und Listbrokern oder wechselt das Call Center. Zwei Prozent Response werden groß gefeiert statt zu fragen, warum 98 Prozent nicht reagiert haben.

Dieses Intensiv-Praxis-Seminar im Rahmen der komma zeigt Wege aus dem Dilemma. Gerade in (vermeintlich) gesättigten Märkten ist die Vermittlung des Kundennutzens, die Schaffung der „Marke Ich“ wichtiger denn je. Mit neuen und praxiserprobten Offline-Methoden gelingt das leichter als viele glauben. Dasselbe gilt für das Online-Marketing, das als „stand-alone“ Modul keine Chance hat. Vernetzung und intelligente Nutzung aller Bausteine machen den Unterschied.

Die Inhalte des Intensiv Praxis Seminars:
Die schriftliche Kommunikation als Dialog-Beginn
· Das erfolgreiche Angebot, das sich positiv abhebt.
· Der Kundenbrief im Aufbau und Inhalt. Do’s and Don’ts
· Die Kommunikation per e-Mail.

Die Werbemittel und –träger im ehrlichen Check
· Was bringen Anzeigen und Beilagen wirklich?
· Wann ist Telefonmarketing erfolgreich?
Prospekte, Broschüren und Newsletter: Was macht sie erfolgreich?

Die Kundenbindung und das Empfehlungs-marketing
· Wie gehe ich mit Empfehlern erfolgreich um?
· Wie ist das Empfehlungsmarketing messbar?
· Welche Werkzeuge und Methoden haben sich bewährt?

Online-Marketing Grundlagen
· Chancen und Fallstricke bei der Einbindung in den Marketing-Mix.

Suchmaschinen-Marketing
· Adwords – Wie gestalte ich erfolgreiche Kampagnen mit Textanzeigen?
10 Regeln für ein optimales Ranking

Der perfekte Internetauftritt und Online-Shop
· Do’s and Don’ts bei der Einrichtung und dem Betrieb

Special Offer:
Jeder Teilnehmer erhält eine kostenfreie Nutzung der Hotline zu den beiden Referenten für die Dauer von drei Monaten nach dem Seminar. Ziel ist
die Optimierung von Briefen, Anzeigen, Flyern und der Web-Präsenz. Zusätzlich im Vorteilspaket: Eine CD mit allen Vortrags-Inhalten und ein Ratgeber über erfolgreiches Online-Marketing. Alles ohne zusätzliche Kosten!

Teilnehmer:
Alle Besucher, die ihre eigene Marketing-Module und –Werkzeuge optimieren und auf den Prüfstand stellen wollen.

Referenten:
Emil Hofmann hat eine mehr als 35-jährige Praxis im Marketing und im Vertrieb. Seit vielen Jahren berät er Gründer und mittelständische Unternehmen in Fragen des CRM, der Kundenbindung und des Empfehlungs-marketings. Von seinem hohen Praxisbezug und dem lockeren Vermitteln von Wissen profitieren weit mehr als 3.000 Seminarteilnehmer pro Jahr.

Bernhard Akula gründete vor fünf Jahren mit Vionic ein Unternehmen für ganz-heitliches Online-Marketing. Er berät zahlreiche Institutionen, Unternehmen und Gründer zu Fragen des Dialog- und Internet-marketing und ist Dozent sowie bundesweit begehrter Vortragsredner. Erlebnis-Visualisierungen, neuartige 3D-Konfigurationen sind seine „Hobbies“ und werden immer öfter von begeisterten Kunden eingesetzt.

Termin:
25. Januar 2005, 13.00 – ca. 17.00 Uhr

Ort:
Während der komma 2006, Konferenzräumlichkeiten M,O,C, München, Zugang über das Foyer vor Halle 1.

Dauer:
Vier Stunden.

Kosten Seminar:
€ 89,00 zzgl. MwSt. inkl. Vortrags-CD und der 3-Monats-Hotline und Konferenzgetränke. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kombi-Angebot:
€ 99,00 zzgl. MwSt. inklusive Tagesticket für die komma.

Kombi-Angebot:
€ 99,00 zzgl. MwSt. inklusive Tagesticket für die komma.

mehr Informationen unter www.kom-ma.com 

vionic auf der komma am 24./25. Januar 2006

mehr unter www.kom-ma.com 

Standpunkt Unternehmer: Bernhard Akula im Venture Capital Magazin 01/06

Artikel von Bernhard Akula aus dem Venture Capital Magazin Ausgabe 01/06 Viele Start-up-Unternehmen investieren gleich am Anfang eine Menge Zeit und Geld in eine subjektiv „perfekte Website" und freuen sich, wenn sie Lob von Freunden oder ehemaligen Studienkollegen bekommen. Tolle Grafik, Super-Animationen und eine Produktbeschreibung vom Feinsten. Alles stimmt eben. Wirklich alles?

Die Ernüchterung kommt schon bei den ersten Erfolgsmessungen. Wie viele Besucher haben sich weltweit auf www.super-obertoll.de geklickt? Und: Wie viele potentielle Kunden haben reagiert? Mit wie vielen ist es zu einem Dialog gekommen, zu einer Geschäftsanbahnung? Wir raten bei den Gesprächen gerade mit Gründern immer zu einer ganzheitlichen Betrachtung aller dialogfähigen Medien. Das Aufspringen auf jeden Zug, das Mitmachen eines jeden Trends: zu kurz gedacht und gehandelt. Viel mehr sind es heute ganz andere Punkte, die wir als wichtig für den Internet-Erfolg ansehen:

Es beginnt mit der Benutzerfreundlichkeit, geht über das Suchmaschinen- bis zum eMail-Marketing. Auch Weblogs und andere Dialog-Werkzeuge können sinnvoll sein. Aber vor allem eines sollte man nie vergessen: De Leser einer Website braucht keine Produkte und Dienstleistungen, sonder Lösungen. Denken Sie also immer aus der Sicht Ihres Kunden. Bieten Sie ihm das, was er (stillschweigend) erhofft, oder schlagen Sie ihn mit technischen Daten tot?

Machen Sie ihm die Reaktion leicht, und bieten Sie neben schönen Seiten auch einen Mehrwert?

Internet-Marketing ist heute wichtiger denn je. Eingebettet in den intelligenten Marketing-Mix eines Unternehmens wird es zu einer tragenden Säule der Kommunikation und des Dialogs. Aber nur dann. Und nicht, wenn man viele schöne Bilder und möglichst viel Text aneinander reiht und auf den durchschlagenden Erfolg hofft.

Fit im Internet II

Artikel von Bernhard Akula aus dem GründerMagazin Ausgabe 06/05 Im zweiten Teil unseres Expertenkurses „Auf Kundenfang im Internet" zeigt Ihnen GründerMagazin-Experte Bernhard Akula, wie Sie die neuesten Möglichkeiten im Internet-Marketing wie Weblogs und Podcasting für Ihren geschäftlichen Erfolg nutzen.

Mehr…

Fit im Internet

Artikel von Bernhard Akula aus dem GründerMagazin Ausgabe 05/05 Im Internet auf Kundenfang gehen, ist das Gebot der Stunde. GründerMagazin- Experte Bernhard Akula zeigt, wie Sie Ihre Internetseite auch mit schmalem Geldbeutel aktuell halten, selbständig News, Mehrwertinformationen und Besucherinformationen pflegen.

Gesamten Artikel lesen (PDF Dokument, 210 kb)

Klickrate 10%

Artikel aus dem GründerMagazin Ausgabe 04/05 Werbung per E-Mail hat bereits seit einiger Zeit einen festen Platz in den Marketing-Strategien der Unternehmen eingenommen. Ob Newsletter zur Kundenbindung oder Werbe-E-Mail zur Verkaufsförderung – Anwendungsmöglichkeiten für diese schnelle und relativ kostengünstige Kommunikationsform gibt es viele.

Gesamten Artikel lesen (PDF-Dokument, 199 kb)
Abonnement beantragen (PDF-Dokument, 96 kb)

MediaAward 2005

Der MediaAward-Wettbewerb zeichnet herausragende Medienpräsenzen von Jungunternehmern und Existenzgründern aus. Der MediaAward wird in den drei Kategorien Kommunikationskonzept, Printmedien und Webpräsenz verliehen. Teilnehmen können: a.) Unternehmen, die aus einer Kooperation mit Personen und/oder Einrichtungen einer Hochschule hervorgegangen sind, sowie b.) ExistenzgründerInnen, deren Abschluss an einer Hochschule nicht länger als Januar 2001 zurück liegt und c.) im Zeitraum Januar 2001 bis April 2005 ein(e) Unternehmung/Unternehmen gegründet haben.

Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung werden diejenigen Teilnehmer prämiert, die ihre Produkte bzw. Dienstleistungen in herausragender Form durch ein stimmiges Kommunikationskonzept, überzeugende Printmedien oder eine informativ gestaltete Homepage in der Öffentlichkeit präsentieren. Die Abschlussveranstaltung findet am 03. Juni 2005 auf der Bundesgartenschau in der BUGA-Lounge in München statt. Bernhard Akula ist Juror für den Bereich Internet und wird auch auf der Abschlussveranstaltung allen Gründerteams mit Rat und Tat zur Seite stehen.

mehr unter www.mediaaward.de

In Sieben Schritten zum perfekten Erscheinungsbild

Artikel von Bernhard Akula aus dem GründerMagazin Ausgabe 02/05 In der Gründungsphase gilt es ja bekanntlich, sich um tausend Dinge gleichzeitig kümmern zu müssen. Gewerbeanmeldung und der Papierkrieg mit Banken und Behörden. Der Weg zur Druckerei und die Konfiguration eines PC's. Von vielen Gründern schlicht vergessen oder unterschätzt wird der Aufwand bei der Schaffung und der Erstellung eines wirklich perfekten und in sich schlüssigen Erscheinungsbildes. Bernhard Akula, Gründer und Inhaber von VIONIC im niederbayerischen Landau an der Isar berät Start-up-Unternehmen seit Jahren und gibt wichtige – vielleicht sogar entscheidende Tipps.

Gesamten Artikel lesen (PDF-Dokument, 217 kb)
www.gruendermagazin.com
Abonnement beantragen (PDF-Dokument, 96 kb) 

vionic auf dem grenüberschreitenden IT-Forum / 28. Januar 2005

Die Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau bot zusammen mit ihren Partnern, den Wirtschaftskammern aus Oberösterreich und Südböhmen, kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich umfassend über den zielgerichteten Einsatz moderner IT-Lösungen zu informieren. Bernhard Akula referierte am Freitag, 28. Januar 2005 zum Thema "Online Marketing Mix – Kunden finden und binden durch das Internet.

Systems-Vortrag: Online-Marketing in gesättigten Märkten

Bernhard Akula referierte auf der Systems in München zum Thema "Online-Marketing in gesättigten Märkten" am 18. Oktober im "IT-Forum für Trends aus Politik und Wirtschaft". Die gleichzeitig zur Systems stattfindende Fachmesse Internet World bot zusätzlich ein umfangreiches Vortrags- und Kongressprogramm zu den Themen Internet, Online-Marketing, E-Business und Online-Security.

www.systems-world.de

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Kategorien

  • Aktuell
  • Archiv
  • Blog
  • Buch-Tipps
  • Jobs
  • Presse
  • Service Infos
  • Veröffentlichungen

vionic Dialog- und Internetmarketing e.K.
Hauptstraße 9
94405 Landau (Isar)
Telefon 0 99 51 / 60 16 20
E-Mail: info@vionic.de

Folgen Sie uns

Impressum | Datenschutz | Startseite

Anfahrtsbeschreibung als PDF